Simone M. Hock

Pflegewissenschaftlerin BSc, MSc APN

  • Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivmedizin
  • Pflegewissenschaftlerin BSc und MSc APN
  • Mehrere Jahre im Bereich der Neonatologie und der neonatologischen Intensivpflege, seit Pflegeexpertin APN in der Neonatologie des Universitätsklinikums Freiburg
  • Ständiges Mitglied der Nationalen Stillkommission

Vortrag

Überblick der neuen Leitsätze - Ernährung Frühgeborener

Unter der Federführung des Bundesverbands „Das frühgeborene Kind“ e.V. wurde im Herbst 2020 eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe gebildet, die sich zum Ziel gesetzt hat, Leitsätze zur Ernährung von zu früh geborenen Kindern zu erarbeiten. Da die Ernährung eines Frühgeborenen sehr komplex ist und von vielen individuellen Faktoren abhängt, sind diese neuen Leitsätze als eine allgemeine Handlungsempfehlung für die Praxis zu sehen. Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Erstellung vorgestellt.

Schmerzerfassung bei extrem unreifen Frühgeborenen

Heute überleben Frühgeborene an der Grenze der derzeit definierten biologischen Lebensfähigkeit und werden auf neonatologischen Intensivstationen pflegerisch und medizinisch versorgt. Die Versorgung dieser extrem vulnerablen Patientengruppe stellt die Behandlungsteams vor multiple Herausforderungen. Die adäquate Schmerzerfassung in der Zeit der wochenlangen intensivmedizinischen und intensivpflegerischen Behandlung ist eine davon. Die Diskussion der Forschungsgemeinschaft über die zum Einsatz kommenden Schmerzerfassungsinstrumente für extrem unreifen Frühgeborene wird dargestellt. Anzeichen für Stress oder Schmerz sind bei dieser Patientengruppe nur schwer voneinander zu unterscheiden. Somit impliziert das sichere Erkennen von Schmerz Zeichen die Notwendigkeit einer hohen pflegefachlichen Expertise. Schmerzerfassungsinstrumente bedürfen deshalb einer guten Implementierung in neonatologischen Behandlungsteams.

Zurück zur Übersicht